Peter Bostelmann, Director Mindfulness SAP, Vottragender am Mindlead Institut
Wer Mindfulness übt, trainiert, wie man das Hier und Jetzt bewusst erleben kann. Bei einem Achtsamkeitstraining werden Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen aktiv wahrgenommen, ohne sie zu bewerten. So lernt man, Eindrücke wertfrei zu ordnen, ohne sich von diesen überrollen zu lassen. Indem man sich durch Mindfulness von dem Druck befreit, sofort auf alles reagieren zu müssen, entsteht ein Raum, in dem Platz für Reflexion und Kreativität ist. Die Auswirkung von Stress auf den Körper wird reduziert und die emotionale Intelligenz gestärkt – es sprechen also viele Gründe dafür, an einem achtsamkeitbasierten Training teilzunehmen. Peter Bostelmann ist einmal mehr der Beweis dafür, dass Achtsamkeit insbesondere im Unternehmenskontext ein hohes Maß an Relevanz hat und gibt sein Wissen auch im Rahmen der Achtsamkeitslehrgänge am Mindlead Institut (ehemaliges Mindful Leadership Institut) weiter.
–> Jetzt zur/zum zert. Trainer/in für Mindfulness in Organisationen werden!
Wer ist Peter Bostelmann?
Peter Bostelmann ist Chief Mindfulness Officer bei SAP und Gründer der SAP Global Mindfulness Practice. Bostelmann hat 2013 im Zuge seiner Tätigkeit für den baden-württembergischen Softwarekonzern Achtsamkeitskurse auf neurowissenschaftlicher Grundlage eingeführt und daraus ein globales Mindfulness-Programm entwickelt. Ziel seiner SAP Global Mindfulness Practice ist, Achtsamkeitspraktiken zur Verbesserung von Leadership, Produktivität und Wohlbefinden unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu lehren.
Werdegang von Peter Bostelmann
Peter Bostelmann ist ein gelernter Wirtschaftsingenieur, der vor über 15 Jahren durch seine damalige Lebensgefährtin zu meditieren begann. Hatte er ihre Meditationspraxis zunächst belächelt und seinen Stress im Rahmen von Triathlons und Ausdauersport abgebaut, so spürte er doch die sich immer weiter ausbreitende innere Ruhe seiner Lebensgefährtin. Schon bald konnte ihn ihr Vorbild von der lebensverändernden Praxis des Achtsamkeitstrainings überzeugen. Peter Bostelmann begann also zu meditieren und setzte auch bei privaten Herausforderungen auf Mindfulness – er begab sich auf ein Retreat: „Sowas ist nicht einfach. Man setzt sich sehr mit sich selbst auseinander. Aber wenn man das durchhält, dann wird man die Früchte ernten. Meine Vorstellung damals war: Wenn man lange meditiert, dann entschwebt man. Genau das Gegenteil passiert. Man beginnt, die Dinge schärfer und klarer zu sehen. Das war eine sehr starke Erfahrung für mich. Aus heutiger Sicht würde ich sagen: Meine Selbstwahrnehmung ist stark gestiegen. Ich kann meine Gedanken beobachten, ich kann sie lenken und ich kann eine Unabhängigkeit davon gewinnen. Die Dinge, die im Außen passieren, kann ich nicht verändern. Aber ich kann meine Haltung dazu verändern, so dass es sich anders anfühlt.“ Ging er seinen Weg zu mehr Achtsamkeit im Leben anfangs im Stillen, so erkannte er bald, dass sein privates und auch berufliches Umfeld Interesse an seiner Mindfulness-Praxis zeigte. Er setzte sich deshalb mit Googles Search inside yourself-Programm auseinander und versuchte, dieses Achtsamkeitstraining bei SAP zu etablieren. Mit Erfolg: Anfang 2014 wurde Peter Bostelmann bei SAP zum Director of Mindfulness, eine für ihn geschaffene Position, die später in Global Mindfulness Practice umbenannt wurde.
SAP & Mindfulness
Vom Silicon Valley aus sorgte Bostelmann dafür, dass inzwischen über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei SAP das zweitägige Achtsamkeitstraining durchlaufen haben, das ursprünglich aus dem Search inside Yourself-Programm von Google entwickelt wurde. Über 40 interne Trainerinnen und Trainer hat Peter Bostelmann bereits ausgebildet, die beim Softwareunternehmen weltweit ihren Kolleginnen und Kollegen das Thema Achtsamkeit näherbringen. Sein Achtsamkeitstraining ist mittlerweile so erfolgreich, dass viele Tausende Interessentinnen und Interessenten bei SAP auf einer Warteliste stehen, um an einem der heißbegehrten Seminare teilnehmen zu können.
Peter Bostelmann am Mindlead Institut
Peter Bostelmann weiß, dass „im Moment zu sein, das Leichteste und das Schwerste zugleich ist. Achtsamkeit ist keine Idee, sondern eine Übung, die nach und nach Strukturen im Gehirn verändert. Ich glaube, dass Achtsamkeitspraktiken in der Welt etwas verändern können. Wenn mehr Menschen mit sich in Kontakt sind, wenn sie lernen, wo sie Negativität generieren, wie sie sich dessen gewahr werden und damit umgehen können, dann wird die Welt zu einem nachhaltigeren und friedvolleren Ort werden. Es ist mein Antrieb, das in die Welt zu tragen.“ Deshalb will Bostelmann sein Training nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von SAP zugänglich machen, sondern auch vielen anderen Interessentinnen und Interessenten. Als Gasttrainer am Mindlead Institut tut er genau das.
Welche Achtsamkeitskurse mit Peter Bostelmann gibt es?
Der Achtsamkeitslehrgang zur zertifizierten Beraterin bzw. zum zertifizierten Berater für Mindfulness in Organisationen am Mindlead Institut in Salzburg richtet sich an erfahrene Beraterinnen und Berater sowie an Führungskräfte, die Achtsamkeit in Organisationen nutzen wollen, um Sinnorientierung, Tiefgang und Innovationskraft zu gewinnen. Im Zuge der vier Präsenzmodule umfassenden Ausbildung setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit Gasttrainer Peter Bostelmann, mit SAP und der dortigen Global Mindfulness Practice auseinander. Willst auch du von Peter Bostelmann lernen, dann melde dich jetzt für diesen Lehrgang am Mindlead Institut an.