Wenn die Arbeit nur noch stressig ist…
Achtsamkeitstipps, wenn die Belastung im Job zu groß wird
Es geht vielen Menschen so, dass sie schon lustlos aufwachen und mit negativen Gedanken an die Arbeit den Tag starten. Jeden Morgen dasselbe, der gleiche Weg zur Arbeit und keine Aussicht auf Abwechslung. Man stellt sich immer wieder die Frage, warum man das eigentlich macht. Sinn wird immer bedeutender. Was ist, wenn du in der Arbeit nicht mehr ganz bei der Sache bist? Wenn es dir keinen Spaß mehr macht, du keinen Sinn mehr in der Erledigung deines Jobs siehst? Du einfach nur noch in Erfüllung deiner Pflichten zur Arbeit gehst?
Wie kann uns in einer solchen Situation die Achtsamkeit helfen?
Zunächst einmal ist es von großer Bedeutung, dass wir uns selbst erkennen und uns selber gestehen, welche Schwächen habe ich, welche Stärken, wie gehe ich mit meinen Gefühlen – ob positiv oder negativ – um? Erst wenn wir mit uns selbst ehrlich sind und erkennen, wie wir uns bei der Arbeit verhalten bzw. welchen Bezug wir zu ihr haben (Sind wir kompromissbereit, realistisch, mögen wir unsere Arbeit?), können wir ihr gegenüber eine positive Haltung einnehmen.
Stellen Sie sich die Frage: Trotz aller negativen Dinge, was kann ich an Positivem aus meiner Arbeit herausziehen? Das kann ein nettes Gespräch mit einem Kollegen, der schöne Blick aus dem Fenster oder eine jährlich anstehende Veranstaltung sein.
Ist es Zeit für eine grundlegende Veränderung?
Sollten Sie auf längere Sicht nichts Positives finden und ist Ihre Arbeit vor allem frustrierend, dann sollten Sie über einen Arbeitsplatzwechsel nachdenken.
Beobachten Sie sich in Ihrer Arbeitssituation über einen Zeitraum zwei Monaten unter folgender Fragestellung: Angenommen ich hätte in meinem Job Erfolg in einem Umfeld, das mir rundum zusagt, wie müsste dieses dann aussehen? Tauschen Sie sich mit Freunden oder Kollegen über Möglichkeiten und deren Erfahrungen aus. Dokumentieren Sie Ihre Erkenntnisse. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine offene Perspektive gewonnen haben, ist groß. Sie können dann objektiver entscheiden, ob Sie sich im Rahmen Ihres aktuellen Arbeitsplatzes neu orientieren oder tatsächlich den Schritt zum neuen Job, wenn nicht sogar zur Selbständigkeit wagen, somit in einen Bereich, der Sie wirklich interessiert.
In Anlehnung an Michael Carroll und im Original erschienen im Mindful Magazine.