Spirale der Freude durch Achtsamkeit
„The Virtuous Circle“ oder wie gelange ich zur Segensspirale der Freude durch Achtsamkeit? Chade-Meng Tan erklärt in seinem Buch, wie man die eigene Grundstimmung von trübsinnig zu fröhlich anheben kann. Er betont, dass ein freudiger innerer Grund-Tonus sich nicht nur positiv auf unsere mentale Gesundheit auswirkt sondern die Freude im Alltag auch noch schneller verfügbar macht. Dies hat einen Eintritt in die Segensspirale der Freude zur Folge.
Möglicherweise kommt Ihnen folgende Situation bekannt vor: Die meiste Zeit, wenn Sie nicht weiter darüber nachdenken, haben Sie eine trübe Grundstimmung. Wenn Ihnen etwas Erfreuliches wiederfährt, fühlen Sie sich für eine gewisse Zeit glücklicher, kommen aber dann wieder auf Ihre trübes Niveau zurück. Damit sind sie nicht alleine: Chade-Meng Tan, einem ehemaligen Google-Mitarbeiter ging es genauso. Ein paar Jahre und etliche Meditationsstunden später war er in seinem Arbeitsumfeld als fröhlicher Zeitgenosse bekannt. Wie er das geschafft hat, beschreibt er in seinem Buch „Joy on Demand: The Art of Discovering the Happiness Within“, welches in den USA in kürzester Zeit zu einem Bestseller wurde.
Er stellt darin zwei unterschiedliche Arten von Freude fest, die wir in unserem alltäglichen Leben zumeist empfinden: Sinnesfreude, wenn wir beispielsweise etwas gutes Essen, oder Streicheleinheiten für das Ego, wenn wir von anderen gelobt werden. Beide sind gut und legitim. Es gibt aber noch eine weitere Freude, die außerhalb von Stimulationen aus Sinneswahrnehmungen oder für das eigene Ego stattfinden kann. Und wir können unseren Geist sogar zum Empfinden dieser dritten Freude anleiten:
- Sich an die Freude gewöhnen
Dazu bringen wir den Geist zuallererst in einen Zustand der Entspannung. Denn dann ist uns Freude leichter zugänglich. Indem wir im Laufe der Übung die Freude in der Entspannung sehen können, stärken wir wiederum die Entspannung in der Freude.
- Freude öfter wahrnehmen –
Nachdem wir den Geist an die Freude gewöhnt haben, kümmern wir uns darum, die Freude zu bemerken und ihr die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Wir erfahren dabei, wo wir nach der Freude Ausschau halten können, um sie aufzuspüren, und sie auch wertzuschätzen. Und das sogar in Momenten, in denen wir sie davor nicht bemerkt haben.
- Ganzheitliche Freude spüren
Zuguterletzt erfüllen wir den Geist mit ganzheitlicher Freude. Ganzheitliche Freude kommt aus Gutherzigkeit, Großzügigkeit, liebender Güte und Mitgefühl. Diese ganzheitliche Freude führt dann zu einer verbesserten Stimmung.
Das Empfinden von tiefer Freude ähnelt, laut Tan, ein bisschen dem Essen: Wenn man gesünder isst, wirkt sich das positiv auf unsere körperliche Gesundheit aus. Wenn man nun mehr Freude empfindet, kommt es zu einer besseren mentalen Gesundheit. Und diese Freude lässt unseren Geist auch stabiler und gefasster werden. Das kommt daher, dass mentale Zustände wie Reue oder Neid nicht ständig bekämpft werden müssen. In der Folge trägt der stabile und gefasste Geist auch zu einer ganzheitlicheren Freude bei, was wiederum zu einer Segensspirale der Freude führt. Wenn man diese drei Schritte weiterhin trainiert, wird einem Freude unter den normalsten Lebensumständen sofort zugänglich.
Inspiriert: Tan, C.-M. (2016) Joy on Demand. Abgerufen von https://www.mindful.org/joy-on-demand/