Meditation in der Mittagspause: So funktioniert‘s
Regelmäßiges Meditieren hilft dabei, Stress abzubauen und so ein ausgeglichenes und gesundes Leben zu führen. Und das ist kein Hokus Pokus: Die vielen Vorteile für Körper und Geist, die eine regelmäßige Meditation mit sich bringt, sind wissenschaftlich bewiesen. Was spricht also dagegen, Meditationstechniken zum fixen Bestandteil des Alltags werden zu lassen? Eigentlich nichts. Und dennoch fehlt uns oft die Zeit dafür. Diese Zeit lässt sich aber finden – zum Beispiel jeden Tag während der Mittagspause.
Meditation und Arbeit – ein starkes Team
Auf den ersten Blick sind Arbeit und Meditation eine eher unpassende Paarung. Schließlich braucht es für eine Meditation ein entspanntes Setting an einem ungestörten Ort und ausreichend Zeit – beides ist im Büro nicht unbedingt gegeben. Zudem braucht es eine fixe Routine, in die man sie integrieren kann. Genau das lässt sich aber am einfachsten dort machen, wo man tagsüber die meiste Zeit verbringt – am Arbeitsplatz. Auch wenn dort der Stresspegel aufgrund von Verpflichtungen und Terminen am höchsten ist? Ja. Denn genau dann kann die Meditation ihre größtmögliche Wirkung entfalten. Und die Mittagspause eignet sich ganz besonders gut zur Meditation.
Wie kann ich meine Mittagspause durch Meditation sinnvoll nutzen?
Natürlich eignet sich nicht jeder Job und nicht jedes berufliche Umfeld für eine Meditation am Arbeitsplatz. Und nicht jeder Arbeitgeber stellt seinen Angestellten eine passende Umgebung zur Verfügung. Doch auch in einem überaus stressigen Job und in einer Firma ohne ausgewiesene Rückzugsorte lässt sich meditieren. Denn schon eine sehr kurze Pause kann man dafür genutzt werden, eine Meditationsübung durchzuführen. Alles was es dazu braucht, sind einige Minuten Ruhe.
Schaffst du es, dir in deinem Job einige Minuten freizuschaufeln, dann schalte dein Handy aus und versetze deinen PC in den Ruhemodus. Nichts soll dich jetzt ein paar Minuten lang ablenken können. Solltest du an deinem Schreibtisch jedoch nicht die nötige Ruhe finden, so kannst du auch leere Meeting- oder Aufenthaltsräume aufsuchen. Wichtig ist, dass du dort für kurze Zeit Ruhe findest und nicht abgelenkt wirst. Nur so schaffst du es, deinen Körper und deinen Geist zu entspannen.
Was bringt eine Meditation in der Mittagspause?
Eine Meditation in der Mittagspause bringt viele Vorteile mit sich, denn sie ist der beste Weg, um Körper und Seele wieder in Harmonie zu versetzen. Zudem kann eine tägliche kurze Meditation am Arbeitsplatz …
- … deinen Stresspegel senken.
- … deine Abwehrkräfte steigern.
- … dich glücklicher machen.
- … deine allgemeine Zufriedenheit erhöhen.
- … deine linke und rechte Gehirnhälfte synchronisieren.
- … dir Lösungen für emotionale Probleme aufzeigen.
- … Angstzustände lösen.
- … sich positiv bei Depressionen auswirken.
- … deine Kreativität steigern.
- … dir zu mentaler Klarheit verhelfen.
- … dein Selbstvertrauen steigern.
Was gibt es bei der Meditation in der Mittagspause zu beachten?
Um in der Mittagspause zu meditieren, musst du dir nicht Stunden an Zeit freischaufeln und ewig still sitzen bleiben. Es reichen schon 5 Minuten an Meditationszeit aus, um einen spürbaren und positiven Effekt zu erzielen. Du brauchst nur einen ruhigen Ort, an dem du eine bequeme Körperhaltung einnehmen kannst. Ob du nun sitzt, stehst oder liegst, ist dabei völlig unerheblich. Sollten dich Bürogeräusche ablenken, so kannst du diese durch leise und entspannende Musik ausblenden. Versuche, deinen Job und die anstehenden Aufgaben so gut es geht auszublenden und dich in den wenigen Minuten nur auf dich und deine Atmung zu konzentrieren.
Wie lange sollte die Meditation in der Mittagspause dauern?
Das ist davon abhängig, wie einfach es dir fällt, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Manchen Menschen reichen 5-10 Minuten völlig aus, um einen entspannten Zustand zu erreichen. Gelingt es dir bei den ersten Meditationsversuchen in der Mittagspause nicht, dich zu entspannen, so wirf die Flinte nicht ins Korn. Gönne dir einfach diesen Moment der Achtsamkeit, den du dir geschaffen hast. Du wirst sehen, dass es dir nach dieser Pause einfacher falllen wird, dich zu konzentrieren und dir die Arbeit so leichter von der Hand gehen wird.
Meditation in der Mittagspause: Eine Anleitung
Wenn du dich für eine Meditation in der Mittagspause entschieden hast, dann such dir den für dich richtigen Ort. Hast du einen Platz gefunden, an dem du dich wohlfühlst und den beruflichen Alltag ausblenden kannst, so bringe dich in eine entspannte Haltung und lege los:
- Atme durch!
Hast du eine angenehme Körperhaltung gefunden, so schließe die Augen. Das hilft dir dabei, den Arbeitsalltag besser ausblenden zu können. Entspanne nun jeden einzelnen deiner Körperteile ganz bewusst und konzentriere dich darauf, ruhig zu atmen. Zähle beim Einatmen bis vier und beim Ausatmen bis sechs. So verfällst du in einen tiefen und ruhigen Atemrhythmus. - Entspanne dich!
Hast du in deinen Atemrhythmus gefunden, so höre nun auf zu zählen. Konzentriere dich nur noch darauf, wie sich das Atmen anfühlt. Spüre, wie der Atemfluss deinen ganzen Körper durchdringt und wie sich mit jedem Atemzug Brust, Bauch und Schultern heben und senken. Entspanne dich mit jeder Ausatmung immer weiter. - Fokussiere dich!
Fokussiere dich weiterhin auf deine Atmung, aber lass alle Gedanken zu, die in dir aufkommen. Nimm jeden Gedanken an, nehme ihn mit einem Lächeln war und lass ihn wieder gehen. Verliere dabei aber nie den Fokus auf deine Atmung. - Lass los!
Genieße den Moment und lass mit jedem Atemzug all deine Sorgen und Ängste hinter dir. Verharre einfach nur in diesem entspannenden Moment und atme. Alles andere kann und darf an dir vorbeiziehen. - Lächle in Dankbarkeit!
Komm nun am Ende der Meditation wieder langsam im Hier und Jetzt an – halte deine Augen aber weiterhin geschlossen. Richte deine Aufmerksamkeit nun auf all jene Dinge, die dich glücklich und dein Leben wunderbar machen. Sei dankbar für das, was du hast. Öffne nun langsam deine Augen und spüre die Entspannung, die sich nicht nur in deinem Körper, sondern auch in deinem Geist eingestellt hat. Begrüße die Entspannung mit einem Lächeln und trete mit diesem nun den kommenden Herausforderungen entgegen.
Entspannt und achtsam im Arbeitsalltag
Achtsamkeit in den eigenen beruflichen und privaten Alltag zu integrieren, ist nicht einfach. Das Mindlead Institut (ehemaliges Mindful Leadership Institut) mit Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz bietet dir eine Vielzahl an Seminaren und Workshops an, die dir auf deinem Weg zu mehr Achtsamkeit im Leben verhelfen werden. International anerkannte Expertinnen und Experten geben dir in Wien, Berlin, Salzburg, Hamburg, Stuttgart oder Zürich Werkzeuge an die Hand, mit denen du die Herausforderungen des modernen und stressigen Lebens meistern kannst und an diesen wachsen wirst. Vor allem als Führungskraft kannst du von einem wissenschaftlich fundierten Achtsamkeitstraining profitieren, denn dieses steigert nicht nur deine eigene Resilienz, sondern verhilft auch deinem Team zu größerer Innovationskraft und höherer Stressresistenz.
Welche Seminare, Kurse und Workshops wir an welchem unsere Standorte anbieten, erfährst du hier: