Fokussiertes und konzentriertes Arbeiten – Deep Work
Arbeitstage, die aus vielen Meetings zu unterschiedlichen Themen, hunderten von Emails, Chatnachrichten und spontanen Video- und Voice Anrufen bestehen sind für viele von uns der übliche (Arbeits-)Alltag. Dazu kommen immer mehr und sich stetig ändernde Anweisungen und Regeln in Unternehmen und -wie wir in den letzten beiden Jahren erlebt haben – vielfach auch darüber hinaus, die zu kennen und anzuwenden sind. Neben diesen Ereignissen „im Außen“ sind es auch die „selbst“ verursachten Ablenkungen wie das Reagieren auf Push Nachrichten der Social Media und Communication Apps auf dem Smartphone oder das Multitasking, die uns das Arbeiten „schwer“ machen. Dazu kommt zuweilen das Fokussieren auf „negative“ Dinge wie Probleme mit Kunden, Kollegen, Deadlines oder die Kontrolle über die Komplexität der Sachverhalte und Informationsvielfalt.
Am Ende des Arbeitstages beschleicht uns dann vielleicht das Gefühl, nicht an den für uns wichtigen Dingen gewirkt zu haben oder gar nichts erreicht zu haben. Dies ist nicht nur anstrengend, energieraubend und auf Dauer vielleicht auch zermürbend, sondern führt auch dazu, dass wir unsere Passion und Freude an unserer Arbeit verlieren. Und schließlich führt das dazu, dass unsere Fähigkeit zu Fokussieren kontinuierlich abnimmt, d.h. es handelt sich hierbei um einen sich verstärkenden „negativen“ Kreislauf.
Wie können wir aus diesem Kreislauf aussteigen?
Es gilt zu verlernen, den Ablenkungsimpulsen nach zu geben und (wieder) neu zu lernen, uns zu konzentrieren und fokussiert und freudvoll einer Aufgabe zu widmen – Deep Work zu praktizieren!
Deep Work meint hier (siehe auch Newport, „Deep Work“, 2017) das Ausüben einer beruflichen Aktivität in einem Zustand ablenkungsfreier Konzentration. Im Gegenzug ist für Newport die „Shallow Work“ eine Arbeit, die aus oberflächlichen Tasks besteht, nur gering kognitiv anspruchsvoll ist und daher auch unter Ablenkungen ausgeführt werden kann.
Eine Deep Work Leistung schafft laut Newport einen neuen Wert, ist schwer zu kopieren und verbessert im Prozess der Arbeit die Fähigkeiten des Arbeitenden selbst.
Wie wäre es, Deep Work in Deinen Arbeitsalltag einzuweben?
Deep Work verstehe ich als eine Fähigkeit, konzentriert und fokussiert an einem für Dich relevanten Thema zu arbeiten. Wie gelingt dies? Um Deep Work zu trainieren und zu praktizieren sind die Techniken und Tools der formalen und informellen Mindfulness Praxis wertvolle Begleiter. Warum? Zahlreiche Studien und die Forschung zeigen, dass Mindfulness Praxis die Konzentration, Gedächtnis und die Fokussierungsfähigkeit nachhaltig verbessert: „Studien haben gezeigt, dass es Meditierenden leichter fällt sich zu konzentrieren, die Konzentration länger zu halten und schneller zu bemerken, wenn sie den Fokus verlieren. Diese erhöhte Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeitssteuerung hängt mit einer höheren Aktivität und Dichte grauer Substanz im anterioren cingulären Cortex und im präfrontalen Cortex bei Meditierenden zusammen“. (Chiesa et al., 2010; Hölzl et al., 2011; Zeidan et al., 2010)
Beitrag von unserem Trainer Germán Barona
Photo by Malte Helmhold on Unsplash
Photo by Paul Skorupskas on Unsplash