Lehrgänge & Workshops

Was ist Achtsamkeit? Warum ist sie eine der zentralen Kompetenzen des 21. Jahrhunderts im Arbeits- und  Führungskontext? Wie kann ich sie praktisch erfahren und gezielt weiterentwickeln?

Lernen Sie, diese Fragen lebendig, wissenschaftlich fundiert und wirtschaftsnah zu vermitteln – in Ihrem eigenen, einzigartigen Trainingsformat für Achtsamkeit, das Sie in diesem Lehrgang entwickeln.

Egal, ob es sich um die laufende Kommunikation, um Entscheidungen, Agilisierung, Kulturentwicklung oder eine strategische Neuausrichtung handelt: ALLE Prozesse in Organisationen werden besser, wenn sie achtsam stattfinden.

Lernen Sie, Gruppenprozesse so zu begleiten, dass durch Mindfulness radikal mehr Tiefgang, Sinnorientierung und Innovationskraft entstehen.

Das Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM) ist heute als wissenschaftlich fundierter, über viele Jahre perfektionierter Trainingsansatz in zahlreichen Unternehmen und Hochschulen im Einsatz.

Das Qualifizierungsangebot dazu richtet sich an erfahrene Achtsamkeitstrainer, die SAM in ihr Angebotsportfolio integrieren wollen. Lernen Sie Inhalte, Ablauf und Didaktik der SAM-Seminare im Detail kennen – und souverän beherrschen.

Der berufsbegleitende Lehrgang für Coaching-Methoden und Kommunikation. Der Lehrgang zum systemisch-evolutionären Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung stellt eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Einstiegsqualifizierung für die Tätigkeit als Business Coach dar.

Dies ist ein Kooperationsangebot zwischen der Trigon Entwicklungsberatung und dem Mindlead Institut (ehemaliges Mindful Leadership Institut).

Die Aufbauqualifizierung richtet sich an alle Trigon zert. Coachs, die daran interessiert sind, Achtsamkeitsübungen im Coaching souverän und zieldienlich anzuleiten, ihren Coachees Grundzüge einer achtsamen Selbstführung zu vermitteln und Resonanz und Mindfulness im Sinn eines trauma-sensitiven Arbeitens zu nutzen.

Lernen Sie die neurobiologischen Zusammenhänge von Stress, Flow, Aufmerksamkeit und Entspannung kennen – und ihre Bedeutung für effizientes, langfristig gesundes Arbeiten, für Kreativität und motivierende Zusammenarbeit.

Außerdem: Viel Austausch, praktisches Ausprobieren und die Entwicklung Ihres individuellen Trainingsplans.

Was bedeutet die „Female Future“? Führen Frauen besser oder geht es eher um „good“, statt um „female“ Leadership? Und wie können wir unser ganzes Potential leben? Das finden wir gemeinsam in diesem „Retreat“ heraus, wo wir uns gegenseitig empowern, feiern und austauschen.

Die MIO-Tage sind das jährliche Treffen der MIO-Community. Dieses Mal gestalten wir die Konferenz ganz im Sinne von Co-Kreation aktiv mit Euch. In der wunderschönen Bergwelt Berchtesgadens bieten wir Euch Zeit und Raum, um inmitten aller äußeren Turbulenzen zur Ruhe, in die Begegnung und in die gemeinsame Kreativität zu kommen.

Corporate Mindfulness

gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

CORPORATE
MINDFULNESS

Von Einzelcoachings für Führungskräfte über Inhouse Trainings für Teams bis zur Konzeption und Einbettung einer Gesamtstrategie von Corporate Mindfulness: Erfahrene Organisationsentwickler, Berater & Trainer begleiten Ihre Organisation auf dem Weg zu kraftvollen, authentischen Transformationen. Wir arbeiten mit internationalen Konzernen (siehe Referenzen), aber auch mit mittelständischen Unternehmen u.a. daran, mit Achtsamkeit eine neue Seinsqualität in der Wirtschaft zu etablieren:

  • Mindfulness für Führungskräfte und Top-Executives in Einzelsettings
  • Mindfulness für Teams
  • Mindfulness in der Organisationsentwicklung

Unser Schwerpunkt: Das Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM). Es bietet in Verbindung mit dem Mindful Canvas eine alltagspraktische Modelllandschaft, die mittlerweile in vielen Organisationen im Einsatz ist. In unserer Arbeit verbinden wir Erkenntnisse der aktuellen wissenschaftlichen Forschung mit dem Trigon Know-how, Otto Scharmers Theory U, Organization 4.0 und Frederic Laloux’ Reinventing Organizations.

WhatsApp Cookie Consent mit Real Cookie Banner