Modul 1 mit Esther Narbeshuber:
- Wann: 04. – 05. Februar 2022
- Wo: Aldersbach, Bayern
Veranstaltungsorte:
- das asam: Freiherr-von-Aretin-Platz 2, 94501 Aldersbach
Unser Leben ist gespickt mit Herausforderungen. Es gibt Situationen, in denen wir sie anscheinend mühelos meistern und andere, die uns alles abverlangen, wir keine Lösung parat haben, an uns zweifeln oder die Dauer des Zustandes uns zu zermürben scheint. Resilienz bedeutet innere Stärke und Entschlossenheit. Durch Resilienz sind wir in der Lage, mit den Widrigkeiten des Lebens umzugehen und daran zu wachsen. Sie ist unsere Basis für Regeneration und gibt uns Kraft, neu anzufangen. Resilienz trägt zu unserem persönlichen Lebensglück und Erfolg bei und kann im Rahmen von Achtsamkeitsseminaren gestärkt werden.
Es sind aber nicht immer die großen Herausforderungen im Leben, ein Schicksalsschlag oder eine Tragödie, die uns fordern. Es sind häufig die alltäglichen Situationen, die an unseren Kräften zehren und den Blick auf unsere Energiequellen für Glücksmomente und Zufriedenheit erschweren.
Resilienz ist ein Teil unseres Menschseins. Sie ist in uns veranlagt. Ihre Ausprägung können wir beeinflussen. Sie ist zu jedem Zeitpunkt in unserem Leben trainierbar. Wir können sie ausbauen und stärken. Die Forschung hilft uns dabei zu verstehen, wie unser Gehirn arbeitet und welche Methoden uns unterstützen, ein energetisches und gesundes Leben zu führen.
Im Rahmen unseres Seminars setzen wir auf Achtsamkeit/Mindfulness. Dies kann wie ein Katalysator beim Auf- und Ausbau von Resilienz wirken. Ein bunter Blumenstrauß achtsamkeitsbasierter Methoden und Übungen rundet den Achtsamkeitskurs ab.
Modul 1 mit Esther Narbeshuber:
Veranstaltungsorte:
Modul 1 mit Antje Gorgas:
Veranstaltungsorte:
Komplettpreis Seminar. Dieser Betrag beinhaltet sämtliche Arbeitsunterlagen und Fotoprotokolle sowie die Kosten für das Seminar. Hinzu kommen lediglich die Tagungspauschalen und evtl. Übernachtungskosten.
Frühbucher
Preis exkl. Mwst
Frühbucher
Preis exkl. Mwst
Das Achtsamkeitseminar richtet sich an Menschen, die neugierig sind
Die Teilnehmer sollen bereit sein, Ruhe zu finden, zu reflektieren, eigene Grenzen zu erweitern und zu experimentieren und mit anderen in Austausch zu gehen.
Dieses interaktive und introspektive Seminar vermittelt:
Resilienz & Achtsamkeit
Das Achtsamkeitsseminar besteht aus einem zweitägigen Modul, in welchem Sie auf Basis der Forschung aber auch praxisnahen Übungen lernen, schwierigen Situationen im Alltag mit Resilienz und Achtsamkeit zu begegnen.
COVID-19
Für den Fall, dass zum Zeitpunkt der Vor-Ort-Termine Sicherheitsabstände zwischen den Teilnehmenden einzuhalten sind, ist dies am Tagungsort gewährleistet. Sollte eine Durchführung vor Ort wegen COVID-19 nicht möglich sein, wird eine adäquate virtuelle Alternative angeboten.
* Zusätzliche Informationen
Zusätzlich zur Übernachtung stellen Ihnen die Hotels eine Tagespauschale (zwei Kaffeepausen, Snacks etc., Mittagessen, Nutzung Infrastruktur) von rund EUR 69 pro Tag in Rechnung. Bei Buchung dieses Seminars wird auch die Tagespauschale verbindlich gebucht.
Bei Stornierung nach mehr als zwei Wochen nach der Buchung werden EUR 500 (exkl. MwSt.) für die Bearbeitung verrechnet.
Bei Stornierung innerhalb von drei Monaten vor dem Seminar werden 50% des Teilnahmebetrages und bei Stornierung innerhalb von zwei Monaten werden 100% des Teilnahmebetrages verrechnet.
Diese Regelung gilt für den Fall, dass keine andere, für die Teilnahme geeignete Person genannt wird.
Gründerin & Geschäftsführerin Mindlead Institut (MLI)
MBA in General Management, Unternehmensberaterin, zert. Coach (EBS, KFW, ISO)
Studium in Paris, Berkeley, Berlin. Ausbildungsmodul MBSR bei Arbor in Kooperation mit dem Center for Mindfulness, Massachussets bei Dr. Jon Kabat-Zinn u.a. TÜV-zertifizierte „Live-Online-Trainerin“
Vorstandsmitglied der Achtsamkeitsverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Berufliche Stationen bei Daimler, dm-drogerie markt, McKinsey, Unesco
Selbständige Trainerin und Coach, Achtsamkeitslehrerin und -trainerin in Unternehmen
Zert. systemischer Business Coach (dvct); zert. Trainerin für Mindfulness in Organisationen (MIO), Resilienz Coach, Mediatorin
Seit 2017 selbständig als Trainerin und Coach. Davor 14 Jahre Führungskräfteentwicklung in einer Großbank
Mitglied des deutschen Verbands für Achtsamkeit/Mindfulness (VFAM)
Das asam
Im Restaurant & Hotel das asam trifft außergewöhnliches Ambiente auf exzellente Küche und freundlichen Service. Das Ehepaar Kapser hat dieses einzigartige Klosterambiente aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Mit exzellenter, abwechslungsreicher Küche und stilvollem, unaufdringlichem Service füllen sie die traditionsreichen Räumlichkeiten mit neuem Leben.
Sie interessieren sich für dieses Seminar? Wir senden Ihnen alle weiteren Informationen zur Registrierung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.