Agile Mindset

Agile Mindset

Die moderne Arbeitswelt ist durch zunehmende Komplexität und Unvorhersehbarkeit geprägt. Das erfordert immer schnelleres Handeln in Unternehmen und flexibles Eingehen auf kurzfristige Kurs- oder Zieländerungen. Ein Ansatz, um damit klarzukommen, ist Agilität. Dieses Konzept wurde zunächst 2001 von Softwareunternehmen eingeführt, die es gewohnt waren, ihr Produkt während des Entstehungsprozesses und darüber hinaus immer wieder an neue Gegebenheiten anzupassen. Mittlerweile übernehmen auch immer mehr Unternehmen außerhalb des Softwarebereichs diese Art der Unternehmensführung.

Mindfulness als Voraussetzung für Agilität

Agilität in Unternehmen ist also eine moderne Form der Unternehmensführung. Jedoch greift Agilität nur im Außen zu kurz. Die meisten Menschen wurden in einer hierarchisch, autokratisch geprägten Arbeitswelt sozialisiert. Alte Verhaltensmuster sind durch diese kulturelle Konditionierung stark verankert. Um Agilität wirklich umzusetzen, bedarf es auch einer Agilität nach innen hin. Also einem agilen Mindset, welches kultiviert werden muss. Mindfulness ist die zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche agile Transformation da.

 

Agile Mindset Kosten

Komplettpreis Seminar. Dieser Betrag beinhaltet sämtliche Arbeitsunterlagen und Fotoprotokolle sowie die Kosten für das Seminar. Hinzu kommen lediglich die Tagungspauschalen und evtl. Übernachtungskosten.

Für Privat Personen

Frühbucher

890 €*

Preis exkl. Mwst

Für Unternehmen

Frühbucher

990 €*

Preis exkl. Mwst

Agile Mindset: Zielgruppen & Ziele

Der Agile Mindset Workshop richtet sich an Menschen in Führungssituationen, wie Geschäftsführer, Lininenführungskräfte, Senior Projektmanager sowie an erfahrene interne und externe Berater, die daran interessiert sind, wie Mindfulness

  • den Raum zwischen Reiz und Reaktion nutzbar macht
  • eine Position des neutralen Nichtwissens fördert, aus der neue Lösungsansätze entstehen
  • uns den Status Quo hinterfragen lässt
  • Reflexion als zentrales Element von Agilität fördert
  • Präsens und Fokus fördert

Seminar Vorbedingungen

Die TeilnehmerInnen sollen bereit sein, Ruhe zu finden, zu reflektieren, eigene Grenzen zu erweitern und zu experimentieren und mit anderen in Austausch zu gehen.

Agile Mindset Details

Modul 1

Agile Mindset

COVID-19

Die jeweils gültigen COVID-Regeln halten wir sorgfältig und transparent ein.

Für den Fall, dass zum Zeitpunkt der vor-Ort Termine Sicherheitsabstände zwischen den Teilnehmenden einzuhalten sind, ist dies am Tagungsort gewährleistet. Sollte eine Durchführung vor Ort wegen COVID-19 nicht möglich sein, wird eine adäquate virtuelle Alternative angeboten.

* Zusätzliche Informationen

Zusätzlich zur Übernachtung stellen Ihnen die Hotels eine Tagespauschale (zwei Kaffeepausen, Snacks etc., Mittagessen, Nutzung Infrastruktur) von rund EUR 85 pro Tag in Rechnung. Bei Buchung dieses Seminars wird auch die Tagespauschale verbindlich gebucht.

Bei Stornierung nach mehr als zwei Wochen nach der Buchung werden EUR 500 (exkl. MwSt.) für die Bearbeitung verrechnet.

Bei Stornierung innerhalb von drei Monaten vor dem Seminar werden 50% des Teilnahmebetrages und bei Stornierung innerhalb von zwei Monaten werden 100% des Teilnahmebetrages verrechnet.

Diese Regelung gilt für den Fall, dass keine andere, für die Teilnahme geeignete Person genannt wird.

Das Trainer*innen Team

Esther Narbeshuber, M.A., MBA

Gründerin & Geschäftsführerin Mindlead Institut (MLI)

Gründerin & Geschäftsführerin Mindlead Institut (MLI)

MBA in General Management, Unternehmensberaterin, zert. Coach (EBS, KFW, ISO)

Studium in Paris, Berkeley, Berlin. Ausbildungsmodul MBSR bei Arbor in Kooperation mit dem Center for Mindfulness, Massachussets bei Dr. Jon Kabat-Zinn u.a. TÜV-zertifizierte „Live-Online-Trainerin“

Vorstandsmitglied der Achtsamkeitsverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Berufliche Stationen bei Daimler, dm-drogerie markt, McKinsey, Unesco

Mag. Johannes Narbeshuber, MBA

Gesamtleitung der MIO-Lehrgänge, Lead-Trainer Standort Salzburg, Trigon Entwicklungsberatung

Geschäftsführender Gesellschafter bei Trigon Entwicklungsberatung
MBA in Growth Management, Wirtschafts­psychologe, Unternehmens­berater, Organisations­entwickler, zert. Coach

Vorstandsmitglied der Achtsamkeitsverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Senior Coach und Mitglied der Qualitätskonferenz des Deutschen Bundesverbands Coaching DBVC. Präsidiumsmitglied des Austrian Coaching Council (ACC)

Buchautor. Internationale Lehr- und Beratungstätigkeit in den Arbeitssprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch

anker

Anfrage Formular

Sie interessieren sich für dieses Seminar? Wir senden Ihnen alle weiteren Informationen zur Registrierung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

    Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

    Partner

    WhatsApp Cookie Consent mit Real Cookie Banner