Achtsamkeitstraining Zürich: Trainerausbildung

Als Mindlead Institut (ehemaliges Mindful Leadership Institut) sind wir das Institut für Führungskräfte- und Organisationsentwicklung in der Schweiz. Wir sind die richtige Anlaufstelle für Sie, wenn Sie als Trainer oder als Berater Achtsamkeit im Arbeits- und Führungskontext vermitteln möchten. Wollen Sie Menschen, die ihren Alltag noch nicht achtsam leben, dabei helfen, einen Einstieg in diese Praxis zu finden? Dann sind unsere Kurse, Seminare und Workshops das, was Ihnen dabei hilft, andere innovativer, produktiver und achtsamer werden zu lassen. Im Zuge unseres Achtsamkeitstrainings in Zürich bilden wir Sie zum Achtsamkeitstrainer aus und wir geben Ihnen das Rüstzeug an die Hand, das Sie brauchen, um Ihr Wissen anschaulich weiterzugeben. Dabei setzen wir auf das anerkannte Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM), einen alltagstauglichen und neurowissenschaftlich fundierten Ansatz.

Lernen Sie in Zürich von einem international erfolgreichen Team aus Organisationsentwicklern sowie innovativen Management- und Mindfulness-Trainern.

Ihre Vorteile mit dem Mindlead Institut

  • Wirtschaftsnähe & Organisationsbezug
  • Wissenschaftsbasiert & praxisnah
  • Europaweit erfolgreiche Trainer
  • Einblick in internationale und mittelständische Organisationen
  • Austausch mit international renommierten Achtsamkeitsforschern
  • Blended Learning-Formate
  • Trainer mit Digitalisierungs- und Coachingkompetenzen
  • Ausbildungsstandard gemäß den Richtlinien der Achtsamkeitsverbände in der Schweiz, in Deutschland und Österreich

Unsere Zertifizierungen & Lehrgänge in Zürich

Der wissenschaftlich erforschte Ansatz der Achtsamkeit hat einen positiven Effekt auf eine Organisation an sich sowie auf deren Führungskräfte und Mitarbeiter. Als Trainer helfen Sie Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Produktivität, ihre Innovationskraft und ihr Betriebsklima signifikant zu verbessern. Wie? Indem Sie auf die in unseren Achtsamkeitstrainings in Zürich gelehrten Ansätze am Mindlead Institut zurückgreifen.

Für diese Zertifizierungen und Achtsamkeitstrainings in Zürich können Sie sich jetzt bereits vormerken lassen:

19. April 2023 - 28. Januar 2024

MIO-Trainer

2 Plätze verfügbar

ZERT. TRAINER/IN für Mindfulness in Organisationen (MIO)

Inhalte des Achtsamkeitstrainings

Diese Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer in der Schweiz stützt sich auf Forschungserkenntnisse der US-amerikanischen Eliteuniversitäten Yale, Harvard und des MIT. Diese werden mit jahrelang erprobten Achtsamkeitsentwicklungsmodellen von Menschen, Teams und ganzen Organisationen sowie Unternehmen kombiniert.

Mindfulness in einem Führungs- und Organisationskontext zu vermitteln – das ist das Ziel des Achtsamkeitstrainings am Mindlead Institut in Zürich. Dort lernen Sie, den Ansatz der Achtsamkeit als Führungskompetenz des 21. Jahrhunderts wirtschafts- und lebensnah in Organisationen zu integrieren. Darüber hinaus unterrichten wir Sie darin, Ihren Trainingsansatz Ihrer Zielgruppe durch verschiedene Achtsamkeitstechniken anzupassen. Dazu zählt auch die Adaption Ihrer Sprache und die Verwendung von Metaphern und Spannungsbögen. Die Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer in Zürich schließt mit einem Zertifikat ab und umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Mindful Leadership
  • Neurobiologische Grundlagen
  • Selbstführung mit Mindfulness und die Festigung der eigenen Achtsamkeitspraxis
  • Einblick in Achtsamkeitsprogramme von SAP, Siemens, Telekom etc.

Zielgruppe des Achtsamkeitstrainings in Zürich

Diese Ausbildung in Zürich richtet sich an Trainer und Berater, die durch Achtsamkeitstrainings ihre Trainerkompetenzen im Arbeits- sowie Führungskontext erweitern wollen.

Vorteile der Ausbildung in Zürich

Abschluss mit Zertifikat


Sie schließen das Achtsamkeitstraining als zert. Trainer/in für Mindfulness in Organisationen ab (MIO Trainer/in).

Forschungsbezug


Sie lernen, auf welche neurowissenschaftlichen Grundlagen Achtsamkeit aufbaut und wie Ihnen Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR), Search Inside Yourself und das Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM) bei Ihrer Trainertätigkeit helfen.

Praxisnähe & Organisationsbezug


Sie erhalten Einblicke in erfolgreiche Achtsamkeitsprogramme führender Unternehmen. Sie lernen deren Sprache zu sprechen und Mindfulness als Führungskompetenz in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Rahmenprogramm: Das hat Zürich zu bieten

Direkt am Zürichsee auf einer Halbinsel gelegen, ist das Schloss Au als Seminarort ein wunderbares Fleckchen Natur, an dem Sie Ruhe finden können. Inmitten der ausladenden Parkanlage, mit den Füßen im Seewasser, können Sie die Seele nach einem Seminartag baumeln lassen und Kraft für den nächsten Tag schöpfen. Dieser einzigartige historische Ort hat schon immer illustre Persönlichkeiten angezogen und Dichtern sowie Denkern einen Platz geboten, um ihre Gedanken schweifen zu lassen.

Auch heute noch ist das Schloss Au Anlaufpunkt für Suchende, die sich hier – wo sich Geschichte, Gegenwart und Zukunft begegnen – dem einzigartigen Ambiente in Achtsamkeit hingeben wollen. Inmitten der grünen Wiesen und alten Bäume, in Sichtweite zu Schloss Au, befindet sich der Landgasthof Halbinsel Au. Die 18 modernen und gemütlichen Hotelzimmer sind der perfekte Rückzugsort mit Seeblick nach einem ereignisreichen Tag und das hoteleigene Restaurant bietet kulinarische Besonderheiten der besonderen Art. Zur Ruhe kommen, einkehren und diesen einzigartigen Ort am Zürichsee auf sich wirken lassen – das kann man wunderbar auf der Hotelterrasse mit einem exquisiten Glas Wein und der Spezialität des Hauses: dem 5-Gänge-Menü „Goldener Fisch“.

In unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort finden Sie nicht nur Natur und Kulinarik, sondern auch Kultur. Hier haben Sie die Möglichkeit, das Weinbaumuseum, die Kunsthalle 8000, die Kunstgalerie art333 oder die Kulturgarage zu besuchen. Der Zürichsee war schon immer Anlaufstelle für kreative Menschen und das macht sich auch heute noch an jeder Ecke bemerkbar. Rund um den See sind zudem zahlreiche Fahrradwege für jedes Fitnessniveau zu finden, die durch wunderschöne Weinreben auf Anhöhen führen und Ihnen einen einzigartigen Blick auf den Zürichsee bieten.

Das Trainer*innen Team

Mag. Johannes Narbeshuber, MBA

Gesamtleitung der MIO-Lehrgänge, Lead-Trainer Standort Salzburg

Geschäftsführender Gesellschafter bei Trigon Entwicklungsberatung
MBA in Growth Management, Wirtschafts­psychologe, Unternehmens­berater, Organisations­entwickler, zert. Coach

Vorstandsmitglied der Achtsamkeitsverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Senior Coach und Mitglied der Qualitätskonferenz des Deutschen Bundesverbands Coaching DBVC. Präsidiumsmitglied des Austrian Coaching Council (ACC)

Buchautor. Internationale Lehr- und Beratungstätigkeit in den Arbeitssprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch

Imelda Breitenmoser

Lead-Trainerin am Standort Zürich

Beraterin & Trainerin für sinnvolle Transformation, inspirierende Zusammenarbeitskulturen, zukunftsfähige Führungsentwicklung, agiles Mindset

MAS in Human Resources Management, Unternehmenskulturentwicklerin, zert. Coach, zert. Senior Trainerin für Mindfulness in Organisationen (MIO)

Langjährige Führungskarriere in Handel und Finanzindustrie

Gründungsmitglied des schweizerischen Verbands für Heart- & Mindfulness (AHMS), Vorstandsmitglied der Achtsamkeitsverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Florian Wieser

Fach-Trainer für Search Inside Yourself im Rahmen der MIO-Lehrgänge

„Pirat und Possibilist“ und Pioneer des New Work-Ansatzes

Studium [Neue Medien] an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), SIYLI Certified Teacher für Search Inside Yourself

Langjährige Erfahrung als Unternehmer und Unternehmensberater,  Pirat und Possibilist, Blogger, Podcaster

 

Sandra Djordjevic, M.Sc.

Fach-Trainerin für MBSR im Rahmen der MIO-Lehrgänge

Psychotherapeutin i.A., Achtsamkeitslehrerin, Unternehmensberaterin

Psychologin MSc (Universität Zürich), zert. Achtsamkeitslehrerin MBSR, MBCL, MBSAT, zert. Trainerin für Mindfulness in Organisationen (MLI)

Mitglied des schweizerischen Verbands für Heart- & Mindfulness (AHMS)

Mehrjährige Führungserfahrung und langjährige Erfahrung als Organisationsberaterin, CAS in betrieblichem Gesundheits -und Ressourcenmanagement

James Baraz

Leitung des jährlichen Retreats „Awakening Joy“ im Rahmen der MIO-Lehrgänge

Gründungslehrer des Spirit Rock Meditation Center

Mit-Initiator des Community Dharma Leader Programm, des Kalyana Mitta Network und des Heavenly Messengers Training Programm. Lehrender Berater für das Spirit Rock Family Programm

Ehrenmitglied der Achtsamkeitsverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Seit 2003 Entwicklung und Leitung von „Awakening Joy“

Buchautor, Internationale Lehr- und Beratungstätigkeit, in den letzten Jahren Fokus auf Dharma und Klimawandel und Berater der One Earth Sangha

anker

Anfrage Formular

Sie interessieren sich für dieses Seminar? Wir senden Ihnen alle weiteren Informationen zur Registrierung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

    Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

    Partner

    WhatsApp Cookie Consent mit Real Cookie Banner