Achtsamkeitstraining Salzburg

Sie sind Führungskraft in einem Unternehmen und möchten Ihre Führungskompetenzen durch Mindful Leadership ausbauen? Oder bereichert Achtsamkeit bereits Ihr Leben und Sie möchten anderen dabei helfen, ihren privaten wie beruflichen Alltag durch mehr Mindfulness ausgeglichen zu meistern?

Im Zuge unserer Workshops und Achtsamkeitstrainings bringen wir Ihnen und anderen Interessierten in Salzburg bei, wie Sie achtsamer, innovativer, produktiver und resilient ihren Alltag gestalten können. Während Sie im Rahmen unserer Seminare lernen, den Herausforderungen in Ihrem Berufsalltag mit Achtsamkeit und Resilienz zu begegnen, können Sie sich als Coach zum Achtsamkeitstrainer oder -berater ausbilden lassen, Menschen dadurch das Konzept der Achtsamkeit im Führungs- und Arbeitskontext näherbringen und ihnen den Einstieg in ein achtsames Leben erleichtern .

Als Mindlead Institut (ehemaliges Mindful Leadership Institut) geben wir Ihnen durch unsere Achtsamkeitstrainings in Salzburg das Rüstzeug mit, dass Sie brauchen, um Achtsamkeit in Ihr Leben zu integrieren und diesen Ansatz anderen bestens vermitteln zu können. Dabei setzen wir auf einen von der Neurowissenschaft erforschten Ansatz mit starkem Praxisbezug, und das mit Erfolg. Schließlich sind wir als Mindlead Institut das Institut für Führungskräfte- und Organisationsentwicklung in Österreich.

Ihre Vorteile mit dem Mindlead Institut

  • Alle Seminare sind wirtschaftsnah und organisationsbezogen.
  • Der Seminarinhalt ist wirtschaftlich fundiert und praxisbezogen.
  • Es lehrt ein Team aus erfolgreichen und europaweit tätigen Trainern sowie Organisationsexperten.
  • Wir gewähren einen Einblick in internationale und mittelständische Organisationen wie Unternehmen.
  • Wir stehen in engem Austausch mit international angesehenen Achtsamkeitsforschern.
  • Die Seminare finden in Präsenz statt, ergänzt durch praxisnahe Blended Learning-Formate.
  • Unsere Trainer verfügen über ein weitreichendes Digitalisierungs- und Coachingwissen.
  • Der Ausbildungsstandard unserer Seminare entspricht den Richtlinien der Achtsamkeitsverbände in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Unsere Zertifizierungen & Lehrgänge in Salzburg

Achtsamkeit bereichert Unternehmen, Führungskräfte sowie deren Mitarbeiter – das bestätigt auch die Wissenschaft. Als Führungskraft können Sie Ihre Kompetenzen ausbauen und Ihren Teams und Angestellten zu mehr Innovationskraft und Produktivität verhelfen. Und auch als Trainer oder Berater können Sie Unternehmen und Organisationen dabei helfen, ihr Betriebsklima zu verbessern und sie auf dem Weg hin zu einer Mindful Organization begleiten. Wie? Mit einem Achtsamkeitstraining oder einer Ausbildung am Mindlead Institut in Salzburg.

Für folgende Lehrgänge und Achtsamkeitstrainings können Sie sich in Salzburg jetzt vormerken lassen:

26. April - 18. November 2023

MIO-Berater

Nur noch 1 Platz verfügbar

29. März 2023 - 28. Jänner 2024

MIO-Trainer

Nur noch 1 Platz verfügbar

08. - 10. März 2023

SAM-Trainer

Plätze verfügbar

09. - 10. Februar 2023

Mindful Leadership Workshop

Ausgebucht

12. - 13. Oktober 2023

Mindful Leadership Workshop

Plätze verfügbar

ZERT. BERATER/IN für Mindfulness in Organisationen (MIO)

Inhalte der Ausbildung in Salzburg

Achtsamkeit ist als Führungskraft der Schlüssel zum Erfolg – schließlich steigt mit dem Aufstieg auf der Karriereleiter der Stresspegel. Achtsamkeitstrainings helfen Ihnen dabei, diesem gewachsen zu sein und ausgeglichen ein Team zu führen. In der Ausbildung zum Achtsamkeitsberater in Salzburg lernen Sie, als Schlüsselperson für eine kraftvolle und authentische Veränderung im Unternehmen zu stehen und in zukunftsentscheidenden Meetings einen klaren wie cokreativen Dialog zu führen. Die Beraterausbildung am Mindlead Institut schließt mit einem Zertifikat ab und umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Achtsamkeit in Gruppenprozessen entwickeln, verstehen & vermitteln
  • Entwicklung von Achtsamkeit auf Organisationsebene
  • Konsequenter Organisationsbezug
  • Erfahrungs-Beispiele aus konkreten Organisationen
  • Orientierung am systemischen MIO-Dreieck für die Begleitung in Richtung einer achtsameren Organisation

Zielgruppe der Ausbildung

Dieser Lehrgang richtet sich an Führungskräfte, die den Ansatz der Achtsamkeit in Entwicklungsprozessen in ihrem Unternehmen nutzen wollen, sowie an erfahrene interne und externe Berater.

 

» Zu allen MIO-Berater Lehrgängen

Vorteile des Achtsamkeitstrainings in Salzburg

Abschluss mit Zertifikat

Sie schließen die Ausbildung am Mindlead Institut mit der Bezeichnung „Zert. Berater/in für Mindfulness in Organisationen (MIO-Berater/in)“ ab.

Forschungsbezug


Lernen Sie den achtsamkeitsbasierten Personal Mastery-Ansatz, die Theory U, die OE-Modelle der Trigon Entwicklungsberatung und vieles mehr praktisch kennen.

Praxisnähe & Organisationsbezug


Anhand von Praxisfällen und Erfahrungen aus achtsamen Organisationen erwerben Sie anwendungsbezogenes Wissen.

ZERT. TRAINER/IN für Mindfulness in Organisationen (MIO)

Inhalte der Trainerausbildung in Salzburg

Hier lernen Sie die aktuellen Forschungserkenntnisse der amerikanischen Eliteuniversitäten Harvard, Yale und MIT kennen und diese mit bewährten Methoden zur Achtsamkeitsentwicklung zu verknüpfen. Lernen Sie zudem, wie Sie Ihre Sprache erfolgreich anpassen, um Achtsamkeit im Arbeits- und Führungskontext anschaulich zu vermitteln: Metaphern, Spannungsbögen und an jede Zielgruppe individuell angepasste Achtsamkeitstechniken helfen Ihnen dabei. So können Sie die Führungskompetenz des 21. Jahrhunderts wirtschafts- und lebensnah als Trainer weitergeben. Die Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer in Salzburg schließt mit einem Zertifikat ab und setzt folgende Schwerpunkte:

  • Mindful Leadership
  • neurobiologische Grundlagen
  • achtsame Selbstführung inkl. Vertiefung der eigenen Praxis
  • Einblick in die Mindfulness-Programme von Siemens, Telekom, SAP uvm.

Zielgruppe der Achtsamkeitstrainings

Diese Zertifizierung ist für Sie empfehlenswert, wenn Sie bereits Trainer oder Berater sind und Sie Ihre Kompetenzen durch Achtsamkeitstrainings im Arbeits- wie Führungskontext erweitern möchten.

 

» Zu allen MIO-Trainer Lehrgängen

Vorteile des Achtsamkeitstrainings in Salzburg

Abschluss mit Zertifikat


Schließen Sie diese Ausbildung am Mindlead Institut als „Zert. Trainer/in für Mindfulness in Organisationen ab (MIO Trainer/in)“ ab.

Forschungsbezug


Lernen Sie führende Achtsamkeitsansätze kennen wie zum Beispiel Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR), Search Inside Yourself und das Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM).

Praxisnähe & Organisationsbezug


Lernen Sie von den Erfahrungen erfolgreicher Unternehmen und deren Mindfulness-Programmen. Dieser exklusive Einblick hilft Ihnen dabei, als Trainer die Sprache von Wirtschaftsorganisationen und Führungskräften zu sprechen.

ZERT. TRAINER/IN für das Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM)

Inhalte der Trainer-Ausbildung

Das Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM) ist ein Modell, das das komplexe Thema Mindfulness praxisnah und vor allem auch anschaulich für den Organisationsalltag übersetzt. Es hilft erfahrenen Beratern dabei, ihr Wissen noch besser in einen Führungskontext zu transferieren. Die Ausbildung zum Trainer für das Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM) in Salzburg schließt mit einem Zertifikat ab und setzt folgende Schwerpunkte:

  • Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM) verstehen und vermitteln lernen
  • Mindful Leadership
  • neurowissenschaftliche Basis
  • individuelles Coaching und umfangreiche Hospitation
  • abgestimmte Transfertechniken

Zielgruppe der Ausbildung

Sie sind bereits Achtsamkeitstrainer oder Coach mit Organisationserfahrung? Oder ein Berater mit Achtsamkeitserfahrung? Dann ist diese Ausbildung die richtige für Sie, wenn Sie das Salzburger Achtsamkeitsmodell zusätzlich in deine Arbeit integrieren möchten.

 

» Zu allen SAM-Trainer Lehrgängen

Vorteile der SAM-Trainer Ausbildung

Abschluss mit Zertifikat


Schließen Sie Ihre Ausbildung am Mindlead Institut mit dem Zertifikat „Trainer/in nach dem Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM)“ ab.

Theoretische Vertiefung


Lernen Sie das Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM) kennen und so zu vermitteln, dass auch andere diesen Ansatz verstehen.

Praktische Vertiefung


Profitieren Sie von unserem konsequenten Wirtschaftsbezug und lernen Sie, Ihr Wissen in den praktischen Arbeits- und Führungsalltag zu transferieren.

Mindful Leadership Workshop in Salzburg

Inhalte des Achtsamkeitstrainings

Die Notwendigkeit von Multitasking und der andauernde Stress fordern nicht nur eine Führungsperson, sondern ihr gesamtes Team. Das führt über kurz oder lang dazu, dass dieses weit hinter den eigenen Fähigkeiten zurückbleibt und die eigene Kreativität im Keim erstickt. Das Achtsamkeitstraining an unserem Institut in Salzburg hilft Ihnen dabei, sich und andere durch Mindful Leadership zu führen. Wie? Mittels praxisnaher und fundierter Modelle und Übungen, die einfach in den Führungsalltag integriert werden können. Der Mindful Leadership Workshop in Salzburg setzt folgende Schwerpunkte:

  • Mindful Leadership
  • Neurobiologische Basis von Stress, Entspannung, Achtsamkeit und Kreativität
  • Achtsamkeit in der Selbstführung und in der Zusammenarbeit
  • Umsetzungsorientierte Modelle, Übungen und Techniken

Zielgruppe des Achtsamkeitstrainings

Der Workshop richtet sich an Menschen in Führungspositionen, Senior Project Manager sowie interne und externe Berater, die das Konzept der Achtsamkeit in ihren beruflichen Alltag integrieren wollen.

 

» Zu allen Mindful Leadership Workshops

Vorteile des Achtsamkeitstrainings in Salzburg

Bessere Zusammenarbeit durch Mindful Leadership


Der Workshop vermittelt Techniken und Instrumente, die Ihre Führungskompetenzen, Ihre persönliche Achtsamkeitspraxis sowie die Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern.

Forschungsbezug


Lernen Sie die führenden achtsamkeitsbasierten Modelle sowie effektive Achtsamkeitsübungen für den Führungsalltag kennen.

Praxisnähe & Organisationsbezug


Erlernen Sie achtsame Führung im Wechselspiel von Theorie-Impulsen und praktischen Übungen wie Dialogen, Bewegung, Fallbeispielen und Best Practice in führenden Unternehmen.

Co-Resolve Workshop für Führungsexzellenz

Inhalte des Achtsamkeitstrainings bei Salzburg

Je höher der Stresspegel in einem Unternehmen steigt, desto rauer wird oft der Ton der Mitarbeiter untereinander. Als Führungsperson ist es nicht nur Ihre Aufgabe, gesetzte Unternehmensziele zu erreichen, sondern auch das Team gut zu führen. Und dazu gehört auch, auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Teammitglieds einzugehen. Gibt es Kollegen, die nicht miteinander arbeiten können? Oder haben manche Teammitglieder Schwierigkeiten damit, schnell Entscheidungen zu treffen? Wenn ja, dann ist dieser Co-Resolve Workshop der richtige für Sie. Hier lernen Sie, was Sie für die Arbeit mit unterschiedlichen Menschen brauchen. Das Achtsamkeitstraining bei Salzburg setzt folgende Schwerpunkte:

  • Moderationsmethode “Lewis Method of Deep Democracy”
  • das Verstehen von Gruppendynamik
  • das Erlernen einer gemeinsamen Entscheidungsfindung
  • Ansätze und Tools, um Spannungen im Team zu lösen

Zielgruppe des Workshops

Das Co-Resolve-Seminar zum Ausbau der Führungskompetenz richtet sich an Trainer, Berater sowie Führungskräfte und Change Agents, die ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten durch die Lewis Deep Democracy vertiefen wollen.

 

» Zu allen Co-Resolve Workshops

Vorteile des Achtsamkeitstrainings bei Salzburg

Erlernen anerkannter Achtsamkeitsmethoden


Erlernen Sie die anerkannte und erforschte Moderationsmethode der Lewis Method of Deep Democracy, die seit mehr als 20 Jahren weltweit praktiziert wird.

Forschungsbezug


Co-Resolve vermittelt Ihnen wichtiges theoretisches Hintergrundwissen, auf welchem weitere erfahrungsbezogene Lernmöglichkeiten aufbauen.

Ausbau der Führungskompetenz


Wir geben Ihnen das Werkzeug an die Hand, das Sie brauchen, um Ihre Führungskompetenzen auszubauen und ein Team spannungsfrei zu führen.

Rahmenprogramm: Das hat Salzburg zu bieten

Ein Achtsamkeitstraining am Mindlead Institut in Salzburg bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, genussvoll zu entschleunigen und die Region rund um den Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozart zu erkunden.

Unsere Seminare finden auf Österreichs erstem Biergut, dem Stiegl-Gut Wildshut, vor den Toren der Stadt Salzburg statt. Hier wird noch mit der Natur gelebt: vom Kultivieren längst vergessener Getreidesorten über die Zucht vom Aussterben bedrohter Tierrassen bis zum Schutz der botanischen Artenvielfalt. Die Natur wird in den Mittelpunkt gestellt und der Mensch gewinnt so an achtsamen Orten, wo er den Alltag vergessen kann. Wildshut ist durch diesen Ansatz ein einzigartiges Impulszentrum für Körper, Seele und Geist und darüber hinaus auch die Ideenschmiede rund ums Bier. Die Teilnahme an einem Achtsamkeitstraining in Salzburg heißt so auch abzuschalten, die Natur zu genießen, den gutseigenen Yoga-Raum zu nutzen und ein kühles Blondes zu trinken – eines, das vom Feld bis ins Glas ein Produkt des Stiegl-Gut Wildshut ist.

Momente der Achtsamkeit in der Natur lassen sich auch mit dem Fahrrad entlang der Moosach erleben. Der 25 km lange Nebenfluss der Salzach fließt in unmittelbarer Nähe zum Stiegl-Gut Wildshut und bietet eine Vielzahl an ruhigen Orten, um der Natur mit Achtsamkeit zu begegnen. Auch der nahegelegene Höllerersee mit seinem kleinen Badeplatz bietet einen einzigartigen Ort zum Innehalten.

Am Stiegl-Gut Wildshut kommen aber nicht nur Seele und Geist auf ihre Kosten, auch der Körper. Schließlich bietet die Bio-Gastronomie im gutseigenen „Kråmerladen“ eine Vielzahl an kulinarischen Besonderheiten. Die Hochwertigkeit und Bio-Qualität der Produkte stehen dabei immer an erster Stelle. Besonders das dry-aged Fleisch von den eigenhändig großgezogenen Pinzgauer Rindern ist eine Köstlichkeit, die ihresgleichen sucht. Perfekt ergänzt mit dem selbstgebrauten Stieglbier oder einem Glas Wasser aus der rund 12.000 Jahre alten Quelle wird daraus ein Mahl, das jeden Tag am Gut zu einem besonderen macht.

Das Trainer*innen Team

Mag. Johannes Narbeshuber, MBA

Gesamtleitung der MIO-Lehrgänge, Lead-Trainer Standort Salzburg

Geschäftsführender Gesellschafter bei Trigon Entwicklungsberatung
MBA in Growth Management, Wirtschafts­psychologe, Unternehmens­berater, Organisations­entwickler, zert. Coach

Vorstandsmitglied der Achtsamkeitsverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Senior Coach und Mitglied der Qualitätskonferenz des Deutschen Bundesverbands Coaching DBVC. Präsidiumsmitglied des Austrian Coaching Council (ACC)

Buchautor. Internationale Lehr- und Beratungstätigkeit in den Arbeitssprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch

James Baraz

Leitung des jährlichen Retreats „Awakening Joy“ im Rahmen der MIO-Lehrgänge

Gründungslehrer des Spirit Rock Meditation Center

Mit-Initiator des Community Dharma Leader Programm, des Kalyana Mitta Network und des Heavenly Messengers Training Programm. Lehrender Berater für das Spirit Rock Family Programm

Ehrenmitglied der Achtsamkeitsverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Seit 2003 Entwicklung und Leitung von „Awakening Joy“

Buchautor, Internationale Lehr- und Beratungstätigkeit, in den letzten Jahren Fokus auf Dharma und Klimawandel und Berater der One Earth Sangha

Dr. Alexander Herr

Fach-Trainer im Lehrgang „zert. Berater/in für Mindfulness in Organisationen“

Geschäftsführer Systelios Klinik Gesundheitszentrum in Siedelsbrunn/Odenwald

Psychotherapeut und hypnosystemischer Coach

Mitglied des deutschen Verbands für Achtsamkeit/Mindfulness (VFAM) und Achtsamkeitsbotschafter für die Region Rhein-Neckar

Begeistert sich immer wieder für die Einzigartigkeit jedes Menschen und die Art, wie dieser in Wechselwirkung mit seiner Umwelt geht. Unterstützt Einzelne, Gruppen und Unternehmen dabei, mehr Bewusstheit über die eigenen inneren Organisationsprozesse und deren Wechselwirkungsweisen in die jeweiligen (Arbeits-) Kontexte zu entwickeln

Dr. Britta Hölzel

Fach-Trainerin für MBSR und Neurobiologie im Rahmen der MIO-Lehrgänge

Meditationsforscherin, Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)- und Yoga-Lehrerin

Diplom-Psychologin, Promotion an der Harvard University, Lehr- und Forschungstätigkeit TU München

Ehrenmitglied der Achtsamkeitsverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Bekannt durch ihre wegweisende Forschung zur Wirkung von Meditation im Gehirn u.a. an der Harvard Medical School & der Charité Berlin, zahlreiche Fachpublikationen, Bücher und Ratgeber sowie durch Medienbeiträge, z.B. in New York Times, Spiegel, ARD & 3SAT

Christiane Leiste

Lead-Trainerin am Standort Hamburg, Fach-Trainerin im Lehrgang „zert. Berater/in für Mindfulness in Organisationen“

Programmleiterin Mindful Leadership an der Hochschule Osnabrück
Zert. Lewis Deep Democracy Trainerin, und Facilitatorin, Deep Democracy Elder, zert. Achtsamkeits- und Meditationslehrerin (Ausbildung bei Jack Kornfield,) zert. Gross National Happiness Facilitatorin (Ha Vinh Tho)

Mitglied des deutschen Verbands für Achtsamkeit/Mindfulness (VFAM)

Pädagogin, Kuratorin, Leiterin des „House of Deep Democracy“ in Hamburg

 

Hubert Pausinger

Leitung Musicosophia Österreich

Hubert Pausinger (geb. 1956) hat sich nach dem Studium der Pädagogik in Linz / Donau (Österreich) und einer mehrjährigen Berufstätigkeit einer speziellen Bewusstseinstechnik mit Hilfe von Musik verschrieben. Er ist gefragter Vortragender im In- und Ausland und leitet Ausbildungslehrgänge. Seine spezielle Methode eröffnet neue Bewusstseinswelten und Erfahrungsräume.

Mag. Barbara Riedenbauer

Fach-Trainerin für Search Inside Yourself im Rahmen der MIO-Lehrgänge

Unternehmensberaterin, zert. Trainerin (Search Inside Yourself Leadership Institut, San Francisco) und zert. Coach (Trigon Entwicklungsberatung) mit den Schwerpunkten Achtsamkeit, persönliche Entwicklung und Führung. Zertifizierung für INSIGHTS MDI

Mitglied des österreichischen Bundesverbands für Achtsamkeit/Mindfulness (ÖBAM)

12 Jahre Führungserfahrung in einem internationalen Konzern. 3 Jahre Corporate Finance-Beratung und Wirtschaftsprüfung bei einem der Big Four-Beratungsunternehmen. Absolventin der Internationalen Betriebswirtschaft der Universität Wien

Mag. Herbert Salzmann

Fach-Trainer im Lehrgang „zert. Berater/in für Mindfulness in Organisationen“

Gesellschafter bei Trigon Entwicklungsberatung

Lehre, einige Jahre Techniker, daneben Abendgymnasium. Geistes- und sozialwissenschaftliche Studien in Innsbruck und Freiburg. Mag.phil. Ab 1990 Ausbildung in Organisationsentwicklung und Managementtraining durch Jack F. Moens / NPI Holland. Beratungserfahrung seit 1990, diverse Aus- und Weiterbildungen in Organisationsentwicklung, Coaching und Wirtschaftsmediation. Diverse Vorträge, Veröffentlichungen und Lehraufträge an Hochschulen. Lebt in Innsbruck, arbeitet im deutschsprachigen Raum

anker

Anfrage Formular

Sie interessieren sich für dieses Seminar? Wir senden Ihnen alle weiteren Informationen zur Registrierung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

    Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

    Partner

    WhatsApp Cookie Consent mit Real Cookie Banner